Hier geht´s zur Ausschreibung – wichtige Infos wie keine Bodenmusik,… Unbedingt vorab einmal durchlesen!
Voraussichtlicher Zeitplan:
Samstag, 22. Oktober 2022: 9:00 – 20:00 Uhr: Altersklassen 9 bis 16 (?) Jahre
Sonntag, 23. Oktober 2022: 10:00 – 14:00 Uhr: Altersklassen 17 (?) Jahre und älter, Oberstufe männlich (alle Altersklassen).
ABER: Dieser wird in Abhängigkeit von den endgültigen Meldungen adaptiert. Bei einer Teilnahmezusage muss die Startmöglichkeit an Samstag und Sonntag gegeben sein!
WICHTIG
Alle An- und Abmeldungen der oö. Teilnehmer*innen laufen – da der OÖFT der Meldeverantwortliche gegenüber dem ÖFT als Veranstalter ist – ausschließlich über die OÖFT-Turn10-Landesfachwartin Katharina Wieser, info@turn10ooe.at, 0699/10576275.
Unsere Wettkämpfer*innen Jugend (Jg. 2004 und jünger)
QP-Liste (Stand 22. Mai 2022) und Qualifikationsliste nach Vereinen (Stand 27. September 2022, 13 Uhr, Kontingenterweiterung durch den ÖFT)
Unsere Wettkämpfer*innen Erwachsene (Jg. 2003 und älter)
Unsere Wertungsrichter*innen
Wir müssen für beide Wettkampftage jeweils 11 Alle teilnehmenden Vereine melden Wertungsrichter*innen – bitte nach Möglichkeit vor allem Chefkampfrichter*innen. Sollten sich nach der „freiwilligen“ Meldung nich ausreichend gefunden haben, müssen diejenigen Vereine mit den meisten Wettkämpfer*innen weitere Wertungsrichter*innen melden.
Meldungen der Wertungsrichter*innen durch die Vereinsverantwortlichen mittels Meldeliste bis Mittwoch, 28. September an info@turn10ooe.at
Unsere Betreuer*innen
Alle Betreuer*innen müssen gemeldet werden und grundsätzlich über eine gültige ÖFT-Trainerlizenz verfügen. Sollte ein Verein in der Basisstufe zusätzlich zu lizenzierten auch nicht-lizenzierte Betreuer*innen für Hilfsdienste einsetzen wollen, ist dazu das schriftliche Einverständnis des ÖFT im Zuge der Anmeldung einzuholen.
Die Kosten
Das Nenngeld in der Höhe von € 25.- wird den Vereinen in Rechnung gestellt. Achung: Es ist kein Start-, sondern ein Nenngeld!